Vor wenigen Jahren wurden Wasserzeichen hauptsächlich von Fotografen und Künstlern verwendet. Wie du vielleicht weißt, besteht der Hauptzweck von Wasserzeichen darin, Bilder vor unbefugter Nutzung und Urheberrechtsverletzungen zu schützen. Doch mit dem wachsenden Erfolg von Social-Media-Plattformen und verschiedenen Webdiensten erkennen immer mehr Menschen die Vorteile dieses Tools. Heutzutage nutzen Content Creator und Geschäftsinhaber, die ihre Unternehmen online bewerben, Wasserzeichen recht häufig. Es mag überraschen, aber Wasserzeichen sind mehr als nur ein Sicherheitswerkzeug.
Was ist ein Wasserzeichen auf einem Foto? Im Allgemeinen handelt es sich um ein Logo, eine Textzeile oder eine digitale Version deiner Unterschrift, die auf ein Foto gesetzt wird. Wasserzeichen sind aufgrund der enormen Beliebtheit von sozialen Netzwerken und digitalem Marketing weit verbreitet. Nicht nur Fotografen, sondern auch Content-Ersteller, die ihre Bilder online veröffentlichen, nutzen Wasserzeichen aus verschiedenen Gründen.
Werfen wir einen genaueren Blick darauf, welchen Zwecken Wasserzeichen normalerweise dienen. Dein Hauptziel bestimmt, wie du dein Wasserzeichen gestalten und wo du es platzieren solltest.
Portable Network Graphics, oder abgekürzt PNG, ist ein Rastergrafik-Dateiformat. Im Moment ist es wahrscheinlich das zweitbeliebteste Format für Bilder, die im Internet geteilt werden – und das nicht ohne Grund. Allerdings ist PNG besonders unter Webdesignern und Personen, die viel mit Grafiken arbeiten, weit verbreitet.
PNG kann scharfe Kanten und Linien unterschiedlicher Dicke, Text und Vollfarben hervorragend verarbeiten. Sein Hauptvorteil liegt jedoch darin, dass es verlustfreie Kompression verwendet. Diese Art der Kompression ermöglicht es, Bilder zu komprimieren, ohne dass Informationen verloren gehen. Dadurch bleibt die ursprüngliche Bildqualität erhalten. Darüber hinaus können Sie dank der verlustfreien Kompression ein komprimiertes PNG-Bild wieder in das Original zurückversetzen, ohne Probleme. Die Bildqualität ändert sich nicht, selbst wenn Sie Ihr PNG-Bild mehrmals bearbeiten und speichern müssen. Dasselbe kann man beispielsweise nicht über die Komprimierung des JPG-Formats sagen.
Bei einer Präsentation ist es wichtig, die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu halten. Das Ziel ist es, die Informationen auf eine ansprechende und leicht verständliche Weise zu präsentieren. Andernfalls verlieren die Menschen schnell das Interesse.
Eine großartige Möglichkeit, dies zu erreichen, ist das Einfügen von Bildern in die Präsentation. Visuelle Inhalte sind heutzutage äußerst beliebt – sie werden häufig im Marketing eingesetzt und sind überall im Internet zu finden. Dies liegt daran, dass Menschen Informationen viel einfacher und schneller wahrnehmen können, wenn sie visuell präsentiert werden.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein tolles Foto gemacht, aber wenn Sie es auf Ihren Computer hochladen, stellen Sie fest, dass die Komposition falsch ist oder dass zu viel Platz um das Motiv herum ist. Es gibt keinen Grund, enttäuscht zu sein und zu denken, dass Ihr Meisterwerk völlig ruiniert ist. Zum Glück ist es im Zeitalter der digitalen Fotografie unglaublich einfach, ein Bild zuzuschneiden. Mit nur wenigen Klicks können Sie überflüssige Teile entfernen und Ihre Komposition makellos machen.