So öffnen Sie die Entwicklerkonsole in Ihrem Browser
von Lina Thorne • Aktualisiert · Gepostet in der Kategorie Was ist neu in der Watermarkly
Eine Vielzahl von Dingen kann dazu führen, dass Watermarkly nicht richtig funktioniert, und herauszufinden, was in Ihrem Fall die Ursache des Problems ist, kann eine Herausforderung sein. Die Vielzahl an Browsern und die große Anzahl verfügbarer Plugins machen diese Aufgabe noch schwieriger. Die Entwicklerkonsole in Ihrem Browser kann uns sehr dabei helfen, genau zu bestimmen, was das Problem verursacht, sodass wir es anschließend beheben können. Sie protokolliert alle Informationen über die Backend-Vorgänge unserer App. Diese Informationen sind ein echter Lebensretter, wenn es um die Fehlersuche geht.
Wenn Sie ein Problem mit Watermarkly haben und bereits unseren Support kontaktiert haben, werden Sie möglicherweise gebeten, einen Screenshot Ihrer Konsole in den Entwickler-Tools zu senden. So können Sie diese öffnen.
Google Chrome
Es gibt drei Möglichkeiten, die Entwickler-Tools in Chrome zu öffnen.
Öffnen Sie das Chrome-Menü, indem Sie auf die drei vertikalen Punkte in der oberen rechten Ecke des Browserfensters klicken. Wählen Sie „Weitere Tools“ und klicken Sie dann auf „Entwicklertools“.

Verwenden Sie die Tastenkombination: Cmd + Option + J (auf einem Mac) oder Ctrl + Shift + J (unter Windows/Linux).

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite und wählen Sie „Untersuchen“.
Sobald die Entwicklertools geöffnet sind, klicken Sie auf den Tab „Konsole“.

Apple Safari
Zuerst müssen Sie das Entwicklermenü aktivieren. Gehen Sie zu Safari in der Mac-Menüleiste und wählen Sie dann Einstellungen.

Dies öffnet das Einstellungsfenster. Klicken Sie oben auf „Erweitert“ und setzen Sie ein Häkchen bei „Menü ‘Entwickler’ in der Menüleiste anzeigen“. Schließen Sie das Einstellungsfenster.

Nun können Sie die Entwicklerkonsole wie folgt aufrufen:
Gehen Sie zu „Entwickler“ und wählen Sie „JavaScript-Konsole anzeigen“.

Verwenden Sie diese Tastenkombination: Cmd + Option + C.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite und wählen Sie „Element untersuchen“.
Die Entwicklertools erscheinen. In diesem Fenster klicken Sie auf den Tab „Konsole“.

Mozilla Firefox
Mit einer der folgenden Optionen können Sie die Entwicklertools in Ihrem Browser öffnen:
Klicken Sie auf das Firefox-Menü in der oberen rechten Ecke des Browserfensters. Gehen Sie zu „Weitere Tools“ und wählen Sie dann „Browser-Konsole“.

Verwenden Sie diese Tastenkombination: Cmd + Option + K (auf einem Mac) oder Ctrl + Shift + J (unter Windows/Linux).

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite und wählen Sie „Element untersuchen“.
Sobald Sie sich im Fenster der Entwicklertools befinden, wählen Sie den Tab „Konsole“.

Microsoft Edge
Ähnlich wie bei den anderen Browsern können Sie eine der folgenden Optionen verwenden, um auf die Entwicklertools zuzugreifen:
Öffnen Sie das Edge-Menü in der oberen rechten Ecke des Browsers, gehen Sie zu „Weitere Tools“ und wählen Sie „Entwicklertools“.

Drücken Sie „Ctrl+Shift+I“, wenn Sie Windows/Linux verwenden, oder „Command+Option+I“, wenn Sie Mac verwenden.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite und wählen Sie „Untersuchen“ im Dropdown-Menü.
Nachdem sich das Fenster der Entwicklertools geöffnet hat, wählen Sie den Tab „Konsole“.

Opera
Verwenden Sie eine dieser drei Möglichkeiten, um auf die Entwicklertools in Opera zuzugreifen:
Klicken Sie auf die „O“-Schaltfläche in der oberen linken Ecke des Browserfensters, gehen Sie dann im Menü zu „Entwickler“ und wählen Sie „Entwicklertools“.

Verwenden Sie die Tastenkombination Ctrl+Shift+I unter Windows/Linux oder Cmd+Option+I auf einem Mac.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Webseite und wählen Sie „Element untersuchen“ im Dropdown-Menü.
Im Abschnitt der Entwicklertools, der sich öffnet, klicken Sie auf den Tab „Konsole“.

Der Zugriff auf Ihre Entwicklertools ist unglaublich einfach, und der Prozess ist für alle gängigen Browser ziemlich ähnlich.